eduroam-Zugang unter Android
Bitte beachten Sie, dass die Hersteller von Android-Geräten meist individuelle Anpassungen an der Oberfläche und den Einstellungsdialogen vornehmen. Es kann also sein, dass auf Ihrem Gerät die Vorgehensweise leicht abgewandelt durchgeführt werden muss.
Unter Android können Zertifikate nur verwendet werden, wenn auf Ihrem Gerät eine Display-Sperre (Muster, PIN oder Passwort) eingerichtet ist. Wir empfehlen, diesen Schritt zunächst auszuführen. Konsultieren Sie hierzu ggf. die Bedienungsanleitung für Ihr Gerät.
Laden Sie sich auf Ihrem Android-Gerät mit dem Standard-Browser wie unter "Benutzerzertifikate für eduroam" beschrieben Ihr persönliches Zertifikat als PKCS#12-Datei herunter:
Nach Abschluss des Herunterladens sollte der Zertifikatsimportierer von Android starten. (Falls das nicht passiert, verwenden Sie statt des Standard-Browsers den Google Chrome-Browser.) Ihr persönliches Zertifikat ist mit einen Passwort geschützt (Ihr Benutzername, in Kleinbuchstaben). Geben Sie diesen im nächsten Schritt ein:
Das Zertifikat wird installiert:
Das Zertifikat sollten Sie mit "eduroam user certificate" benennen; bei den meisten Android-Varianten ist dies bereits so vorgegeben. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei "Verwendung der Anmeldedaten" die Option "WLAN" auswählen:
Sie erhalten die Bestätigung, dass das Zertifikat installiert ist:
Wechseln Sie nun in die WLAN-Einstallungen und tippen Sie auf das Netzwerk "eduroam":
Nehmen Sie nun im Folgenden gezeigten Einstellungen vor. Als "Identität" geben Sie benutzername@uni-passau.de (benutzername ist hier durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen in Kleinbuchstaben zu ersetzen) ein.
Wenn die Eingabe einer Domäne verlangt wird, so geben Sie dort uni-passau.de ein.