Frau Prof. Schaller fällt immer häufiger auf, dass die Referate, die in ihrer Lehrveranstaltung üblicherweise gehalten werden, nicht den gewünschten Lerneffekt erzielen. Zu oft werden die Lerninhalte lediglich zusammengetragen und ohne tieferes Verstehen wiedergegeben. Auch die Beteiligung des Auditoriums ist eher gering
Im nächsten Semester möchte sie einen konstruktiveren Ansatz versuchen. Anstatt eines Referats sollen ihre Studierenden die Lerninhalte in einem Lernvideo aufbereiten und präsentieren. Die Themen werden in Gruppen von 2 bis 4 Personen vergeben. Die besten Arbeiten werden prämiert und veröffentlicht. Durch den Medienwechsel wird die Motivation der Studierenden erhöht und eine vertiefte Beschäftigung mit den Lerninhalten erzielt.
Für die praktische Umsetzung des Vorhabens greift Frau Prof. Schaller auf die Ressourcen und die Erfahrung der Didaktischen Medienproduktion am ZIM zurück.
Blended Learning
Video
●●●●○
Seminar (5 - 30)
Planung
Ausführung